Ab der 7.Jahrgangsstufe werden folgende vier Wahlpflichtfächergruppen angeboten:
Gruppe I | mathematisch naturwissenschaftlich-technischer Bereich Fächerschwerpunkt: Mathematik, Physik mit Informationstechnologie (Schwerpunkte: TZ(CAD) und Informatik) |
Gruppe II | wirtschaftlicher Bereich Fächerschwerpunkt: Betriebswirtschaftl. Rechnungswesen, Wirtschafts- und Rechtslehre mit Informationstechnologie (Schwerpunkte: Textverarbeitung und Informatik) |
Gruppe IIIa | sprachlicher Bereich Fächerschwerpunkt: Französisch mit Betriebswirtschaftlichem Rechnungswesen und Informationstechnologie |
Gruppe IIIb | musisch-gestalterischer Bereich Fächerschwerpunkt: Werken mit Informationstechnologie (Schwerpunkte: TZ(CAD) und Informatik) |
Große Leistungsnachweise nach Klasse und Wahlpflichtfächergruppe (vgl. RSO §50)
Vorrückungsfach | Jahrgangsstufe | |||||
5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 |
Englisch | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 |
Mathematik (WPFG I) | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 |
Mathematik (WPFG II und III) | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Physik (WPFG I) | - | - | 2 | 2 | 3 | 3 |
Physik (WPFG II und III) | - | - | - | 2 | 2 | 2 |
Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen (WPFG II) | - | - | 3 | 3 | 3 | 3 |
Französisch (WPFG III) | - | - | 3 | 3 | 3 | 3 |
Chemie (WPFG I) | - | - | - | 2 | 2 | 2 |
Chemie (WPFG II und III) | - | - | - | - | 2 | 2 |
Kunsterziehung, Werken, Haushalt und Ernährung, Sozialwesen (als Prüfungsfach in WPFG III) |
- | - | 3 | 3 | 3 | 3 |